Skipnavigation Bürgerbeauftragter des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Springe direkt zu:

3. Tag der Menschen mit Behinderungen als Expertengespräch am 17. Juli 2024, in der IHK zu Schwerin

14.05.2024

Am 17. Juli 2024 führt der Landtag unter der Schirmherrschaft von Birgit Hesse als Präsidentin des Landtages den 3. Tag der Menschen mit Behinderungen durch. Dabei knüpft man ganz bewusst an die Ergebnisse des 2. Tages der Menschen mit Behinderungen an.

„Im Mai 2021 ist es gelungen, Leitlinien und Forderungen zu formulieren, die der Gesellschaft und Politik in Mecklenburg-Vorpommern wichtige Handlungsempfehlungen an die Hand geben, um den Menschen mit Behinderungen ein gleichberechtigtes und inklusives Leben zu ermöglichen“, so Birgit Hesse. Der Landtag Mecklenburg-Vorpommern hat dem Sozialausschuss im Herbst 2023 daher die Durchführung des Tages Menschen mit Behinderungen als Folgeveranstaltung übertragen. Der Sozialausschuss hat sich entschlossen, ein parlamentarisches Verfahren in Zusammenarbeit mit dem Inklusionsförderrat M-V zu wählen, um dem Landtag eine Beschussempfehlung zum Stand der Inklusion im Lande vorlegen zu können.

„Es ist an der Zeit zu überprüfen, ob die Hinweise der Betroffenen aus dem Jahr 2021 von der Landesregierung auch aufgenommen wurden und sich im Handeln der Politik wiederfinden“, so die Vorsitzende des Sozialausschusses Katy Hoffmeister. Am 17. Juli 2024 kommt der Sozialausschuss in der IHK zu Schwerin zusammen, um mit 40 Expertinnen und Experten, die vom Inklusionsförderrat benannt worden sind und Vertreterinnen und Vertretern der Landesregierung, um die Lage der Menschen Behinderungen zu beraten. „Jetzt, zur Mitte der Wahlperiode, sucht der Sozialausschuss den Austausch mit den Betroffenenverbänden und Landesregierung, um dem Landtag Vorschläge für die nächsten Schritte einer gelungenen Inklusion im Land vorlegen zu können“, so Katy Hoffmeister abschließend.

Die ganztägige öffentliche Veranstaltung in der IHK zu Schwerin am 17. Juli 2024 beginnt um 10:00 Uhr. Allerdings ist der Zugang nur mit Anmeldung und Bestätigung möglich, da die Besucherkapazitäten begrenzt sind. Die Anmeldung muss zwingend bis zum 31. Mai 2024 erfolgt sein. Für Personen, die nicht in die IHK kommen können, bietet der Landtag einen Livestream über die Homepage: www.landtag-mv.de an.

Pressemitteilung des Landtages M-V vom 02.05.2024