Christian Frenzel ist der Bürger-Beauftragter in M-V.
Der Landtag hat Christian Frenzel vor fast einem Jahr gewählt.
Seit dem 1. März 2024 ist Christian Frenzel der Bürger-Beauftragte in M-V.
Viele Menschen haben Kontakt mit Behörden in M-V.
Einige Menschen haben Fragen zu den Behörden-Kontakten.
Sie können den Bürger-Beauftragten dann um Hilfe bitten.
Zum Beispiel:
Welche Rechte haben Sie als Bürgerin oder Bürger?
Und welche Lösungen kann es bei Problemen mit Behörden geben?
Der Bürger-Beauftragte schaut bei Problemen genau hin.
Er arbeitet mit Fachleuten zusammen.
Zusammen werden oft gute Lösungen gefunden.
Der Bürger-Beauftragte ist un-abhängig.
Das bedeutet:
Der Bürger-Beauftragte arbeitet frei.
Christian Frenzel gehört nicht zu einer bestimmten Behörde.
Ihm kann deshalb keine Behörde sagen:
So muss der Bürger-Beauftragte entscheiden.
Der Bürger-Beauftragte ist auch für Menschen mit Behinderungen da.
Menschen mit Behinderungen können manchmal besondere Probleme mit Behörden haben.
Der Bürger-Beauftragte und sein Team können Ihnen helfen.
Haben Sie ein Problem mit Behörden?
Verstehen Sie eine Entscheidung nicht?
Suchen Sie eine Kontakt-Person bei einer Behörde?
Oder brauchen Sie Informationen?
Dann können Sie zum Bürger-Beauftragten kommen.
Sie können dem Bürger-Beauftragten auch schreiben.
Sie können dafür das Kontakt-Formular im Internet nutzen.
Sie finden es hier:
www.buergerbeauftragter-mv.de/der-buergerbeauftragte/kontakte/
Sie müssen nur wenige Informationen geben.
Bitte geben Sie diese Informationen im Kontakt-Formular:
Ihre Anrede
Sind Sie eine Frau oder ein Mann?
Oder haben Sie ein anderes Geschlecht?
Ihr Vorname
Ihr Nachname
Ihre E-Mail-Adresse
Ihre Straße und Hausnummer
Ihre Post-Leitzahl und Wohn-Ort
Ihre Telefon-Nummer
Was können wir für Sie tun?
Bitte schreiben Sie hier Ihre Frage oder Behörden-Problem auf.
Oder:
In welcher Behörden-Angelegenheit brauchen Sie Hilfe?
Sie haben dem Bürger-Beauftragten schon einmal in dieser Sache geschrieben?
Dann tragen Sie das Akten-Zeichen im Kontakt-Formular für diese Sache ein.
Akten-Zeichen bedeutet:
Ein Akten-Zeichen ist eine Nummer.
Diese Nummer gehört zu einem Arbeits-Vorgang bei der Behörde.
Die Nummer hilft der Behörde beim Suchen.
Dann kann die Behörde Ihre Sache schneller finden.
Deshalb ist das Akten-Zeichen wichtig für Behörden.
Sie haben von der Behörde ein digitales Dokument?
Digitales Dokument bedeutet:
eine Datei.
Eine Datei ist etwas Digitales.
Eine Datei kann an einer E-Mail sein.
Oder eine Datei ist auf einem Computer.
Eine Datei kann:
ein Text
ein Bild
sein.
Ein Beispiel:
Das digitale Dokument ist ein Brief.
Der Brief ist digital.
Sie haben den Brief als Datei gespeichert?
Dann laden Sie dieses Dokument hoch.
Das machen Sie so:
Klicken Sie auf dieses Symbol im Kontakt-Formular:
Eine Wolke mit einem Pfeil. Der Pfeil zeigt nach oben.
Suchen Sie die Datei auf Ihrem Computer.
Klicken Sie die Datei zum Auswählen an.
Oder ziehen Sie mit der Computer-Maus die Datei auf das graue Feld.
Sie haben diese Schritte gemacht?
Dann haben Sie die Datei hoch-geladen.
Bitte klicken Sie zum Schluss auf dieses Feld: Abschicken.
Sie haben auch weitere Kontakt-Möglichkeiten:
Besuchen Sie den Bürger-Beauftragten in seinem Büro.
Das Büro ist in der Schloßstraße 8 in Schwerin.
Besuchen Sie den Bürger-Beauftragten zu einer Sprech-Stunde.
Die Sprech-Stunden sind an verschiedenen Orten in M-V.
Hier können Sie sich über die Termine von den Sprech-Stunden informieren:
www.buergerbeauftragter-mv.de
Telefonieren Sie mit dem Bürger-Beauftragten.
Dies ist die Telefon-Nummer:
0385 525-2709
Schreiben Sie einen Brief.
Dies ist die Post-Adresse:
Der Bürger-Beauftragte,
Schloßstraße 8,
19053 Schwerin
Schreiben Sie eine E-Mail.
Dies ist die E-Mail-Adresse:
post@buergerbeauftragter-mv.de