VORWORT        
A. ÜBERBLICK ZUR ARBEIT IM JAHR 2018
- Aufgabenstellung, Zahlen und Fakten
- Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
- ARBEIT DES BÜRGERBEAUFTRAGTEN, DARGESTELLT NACH AUFGABENGEBIETEN
B. 1. Innen- und Europapolitik
Wohnsitz im Inland auch bei Wohnsitz im Ausland         
Nur scheinbar öffentliche Wege              
Augen auf beim Garagen(ver)kauf         
In kommunalen Fragen mehr Beteiligung wagen             
Probleme bei Schadensregulierungen mit dem Kommunalen Schadenausgleich
Baukostenzuschüsse bei der Abwasserentsorgung ungerecht? 
- Rechtspolitik und Justizangelegenheiten
Justizvollzugsanstalten: Verbesserungen erreicht           
Hauptberufliche Betreuung unter Druck              
Überlange Verfahrensdauern bei Gericht            
- Finanzpolitik
Finanzamt: Einmal gegebene Zustimmung wirkt fort     
Festung Dömitz – Landessache?              
- Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
Gefährliche Abfälle müssen beseitigt werden   
- Landwirtschaft und Umwelt
Naturschutz darf nicht beliebig sein       
Rechtsmittel in Bodenordnungsverfahren: Wer sich nicht wehrt …          
- Bildung, Wissenschaft und Kultur
Probleme bei Ausbildung zu Staatlich anerkannten Erziehern    
Unzureichende Beratung beim Thema Schulabschlüsse
Dauerproblem Schülerbeförderung       
Fortsetzung aus 2017: Langer Weg zum Gemeinsamen Unterricht          
Wie können Gutshäuser erhalten werden?        
- Energie, Infrastruktur und Digitalisierung
Verkehrsberuhigung: „Muss erst etwas passieren?“      
Digitale Infrastruktur: Große Erwartungshaltung – Ernüchternde Realität            
B 96n: Wenn der Bus nicht erreichbar ist             
Beheizbares Schwimmbecken für den schwer rheumakranken Sohn    
Bebauungspläne müssen verbindlich sein           
Bebauung von rückwärtigen Grundstücksbereichen      
Brandschutz und Barrierefreiheit sind unabdingbar        
- Soziales, Integration und Gleichstellung 
 
- a) Kinder- und Jugendhilfe
Der untätige Vormund 
Probleme bei der Kindertagesbetreuung            
Hortbetreuung: Was ist bedarfsgerecht? (Fortsetzung aus den Vorjahren)          
8 b) Arbeitsförderung (SGB III)
8 c) Soziale Beratung und Hilfe für Bezieher von Arbeitslosengeld II
Eingangsbestätigungen müssen erteilt werden
Unklarheiten bei „gemischten Bedarfsgemeinschaften“ abgestellt          
8 d) Sozialhilfe
Grundsicherung oder Wohngeld? – Sozialbehörden müssen umfassend beraten             
8 e) Gesetzliche Sozialversicherung
Teilhabe am gesellschaftlichen Leben (buchstäblich) erleichtert
Drohender Verlust des Anspruchs auf Krankengeld        
8 f) Tätigkeit zur Wahrnehmung der Belange von Menschen mit Behinderung
Petitionen von und für Menschen mit Behinderung       
Zuständigkeitsfragen verzögern Hilfe    
Barrierefreie Gestaltung von Bushaltestellen    
Hubschwenksitz muss finanziert werden (Fortsetzung aus 2017)              
C. ZUSAMMENARBEIT MIT ANDEREN OMBUDSINSTITUTIONEN